Sylt
Malkurs mit Christina Thrän
Christina Thrän: »Wir wohnen in der Akademie am Meer im Klappholttal zwischen Kampen und List, d.h. mitten in den Dünen in einfachen Zimmern, bzw. kleinen Häusern mit Telefon, Heizung, fl. warm und kalt Wasser. Es gibt genügend moderne Duschen und einen direkten Zugang zum Nordseestrand.«
Der Malkurs (7 Tage) kostet mit Vollpension im EZ 860,- Euro.
http://www.christina-thraen.de/sylt.html
Christina Thrän
Malkurse auf Sylt, am Starnberger See und in der Toskana
Christina Thrän studierte an der Fachhochschule für Design in Münster. Seit 1977 arbeitet die Diplom – Designerin als freischaffende Malerin, Grafikerin und Illustratorin u.a. von Kinderbüchern. An ihrer 30jährigen Berufserfahrung läßt sie in ihren Kursen für Acryl-und Aquarellmalerei teilhaben.
http://www.christina-thraen.de
Vorschau: Malkurse auf Sylt 2015
23.05.-31.05.2015 (8 Tage)
19.09.-27.09.2015 (8 Tage)
http://www.christina-thraen.de/sylt.html
Das Buch für Sylt-Freunde
Christina Thrän:
Das große Buch für Sylt-Freunde
Was liegt am Strand, was schwimmt im Meer, warum gibt es Ebbe und Flut, welche Vögel leben auf Sylt, kann ich aus Rosen Marmelade kochen, was kann man aus Strandgut basteln?
Auf diese und andere Fragen gibt Christina Thrän im großen Buch für Sylt-Freunde anschaulich und fröhlich Antworten. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene werden viel Interessantes und Wissenswertes über Sylt und seine herrliche Natur erfahren.
48 Seiten, 22,80 Euro
Das große Buch für Sylt-Freunde
http://www.christina-thraen.de/buch/buch01.html


Meine große Malschule
Christina Thrän:
Meine große Malschule
Tipps, Tricks und Übungen für alle, die Freude am Malen und an Kalligraphie haben.
Coppenrath-Verlag 2012
14,95 Euro
ISBN 978-3649609285
Malen Schritt für Schritt: In diesem Buch verrät die Malerin und Illustratorin Christina Thrän viele erprobte Tipps und Tricks aus ihrer langjährigen Berufserfahrung. Anhand von Übungen und Beispielen erklärt sie, was man alles mit Bleistiften, Bunt- und Aquarellstiften sowie mit Wasserfarben machen kann. Schritt für Schritt führt sie in verschiedene Techniken ein und ermutigt, eigene Ideen zu Papier zu bringen. Es wird gezeigt, wie man Schatten setzt, Farben verlaufen lässt, Bilder aufbaut, Motive vergrößert und vieles mehr. Aus einfachen Formen entstehen Tier- und Blumenbilder, Stillleben, Portraits, Figuren und Landschaften. Und wer die Kunst der Kalligrafie erlernen will, der findet im Buch die entsprechenden Anleitungen und viele Beispiele, wie mit Schrift gestaltet werden kann.
(Quelle: Verlagstext zum Buch)
